top of page

Unsere Ziele

Wir arbeiten in denjenigen sozialen und kulturellen Gebieten, wo das Psychodrama, das Playback Theater und die Soziometrie einen Beitrag leisten können. Wir fördern die Ausbildung, die Verbreitung und Anwendung von Gruppenmethoden wie das Psychodrama, das Soziodrama und das Playback Theater.
Wir wollen unseren Beitrag leisten auf dem Gebiet der Sozialpsychologie und der psychischen Gesundheit der Bevölkerung.
Wir fördern und machen theoretische und praktische Forschung zusammen mit anderen Institutionen und
Vereinen, die eine Affinität mit dem Psychodrama, der Soziometrie und dem Playback Theater haben.
Wir unterstützen und engagieren uns mit dem Netzwerk Psychodrama Süd-Süd, einer internationalen Organization mit zivilem Charakter, gegründet von PsychodramatikerInnen aus Lateinamerika, der Karibik, von Europa, Palästina und anderen Regionen. Das Ziel ist der solidarische Austausch auf dem Gebiet der Ausbildung, des Austausches und der Forschung mit Psychodrama, um damit einen Beitrag zu leisten für politische, soziale und kulturelle notwenigen Veränderungen im Dienste der Erringung von sozialer
Gerechtigkeit, die Autonomie der Völker respektierend.

fundacionmartin.jpg
fundacion1.jpg

Stiftungsmitglieder

SBAP - Preis 2014

“Preisträgerin 2014: Psychoanalytikerin Ursula HauserUrsula Hauser ist Psychoanalytikerin. Sie setzt sich seit Jahren für traumatisierte Frauen in Nicaragua und Costa Rica ein. Im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe bildet sie Ärzte, Psychiater, Sozialarbeiter, Krankenkschwestern und PsychologInnen in Palästina in Psychodrama aus.Damit ihr Werk auch nach ihrem Tod weiter bestehen kann, gründete sie die Stiftung fundacion Ursula Hauser. Doch Ursula Hauser ruht auch mit 67 Jahren noch nicht. Sie hat ein Forschungsprojekt in peto, welches sie in Uruguay in Angriff nehmen wird."

Ankündigung

Stiftungsurkunde

Jahresberichte

2013
2018
2014
2019
2015
2021
2016
2022
2017
2024

Kontakt

Vielen Dank für Ihre Einsendung!

bottom of page